In unserem Heimnetzwerk soll nun jeder Computer einen eigenen DNS-Eintrag im internen DNS-Nameserver erhalten.
Heute wollen wir PowerDNS mit PowerAdmin konfigurieren.
Voraussetzungen:
- PowerDNS mit PowerAdmin (Backend ist egal)
- Grundlegende DNS Kenntnisse
- Funktionierender, konfigurierter PowerDNS (dieser Artikel ist hilfreich für Debian Systeme)
First attempt
Der erste Versuch eine .local Domäne anzulegen schlägt mit folgender Meldung fehl:
1 |
Error: You are using an invalid top level domain. |
Ein Hobby-Admin lässt sich von solchen lächerlichen Meldungen natürlich nicht abhalten.
Lösung
Wir editieren die Datei /inc/config-me.inc.php im PowerAdmin Verzeichnis (auf dem Webserver) und finden dort die folgende Line
1 |
$dns_strict_tld_check = true; |
Die Line zwingt PowerAdmin zu überprüfen, ob es sich um eine strikt gültige Top-Level-Domain (tld) handelt und wirft eine eingegebene Adresse zurück, wenn dies nicht der Fall ist. Die 1 wird 'ne 0 und schon war's das!
1 |
$dns_strict_tld_check = false; |
Anschließend kann, wie gewohnt eine local-Domäne erstellt, und Records hinzugefügt werden.
Viel Spass!
Great tip, thanks!
Great note thanks. Especially after using Google translate 😉
A very helpful tip. Thank you !
Thanks for that, all clear even without Google translate! BTW, the current version of PowerDNS uses values "true" and "false" instead of "1" and "0".
Thank you for your comment! Since I get some comments about this, I might translate it to English.
And thanks for the input, I'll change it